So können Neubauten realisiert werden und im Umbau- und Renovationsbereich attraktive Raumerweiterungen und neue spannende funktionale Raumbeziehungen geschaffen werden.
informiert private und öffentliche Bauherrschaften, Planer und Architekten über Anforderungen und bauliche Möglichkeiten für eine gute vorteilhafte raumakustische Wohn-, Arbeits- und Unterrichtsatmosphäre.
Räume, die der sprachlichen Kommunikation dienen, sind raumakustisch normgerecht auszuführen.
Personen mit einer Hörbeeinträchtigung sind auf eine klare und gute Sprachverständlichkeit angewiesen. In Kommunikationsräumen von über 80 m2 Fläche sind deshalb spezielle Höranlagen vorzusehen.

Max Meyer Dipl. Architekt ETH SIA
2002 Gründung MAX MEYERARCHITEKTUR.
Mitglied SIA
Mitglied Architekturforum, Biel
Mitglied Schweizer Fachstelle Hindernisfreie Architektur, Zürich
Beratung + Messtechniker für Höranlagen
1990-2002 IAAG Architekten AG, Bern
1987-1990 Langenegger Architekten AG, Muri
1980-1986 Studium Architektur, ETH Zürich
Praktika und Aufenthalte in London, Chicago, Lima
1959 geboren in Zürich